sorilunetha Logo

sorilunetha

+49 41729 789 788
Beratungshotline

Unsere bewährte Methodik

Seit 2019 entwickeln wir maßgeschneiderte Ansätze für nachhaltiges Budgetmanagement. Unser strukturierter Prozess kombiniert psychologische Erkenntnisse mit praktischen Finanzstrategien.

Entwicklung unserer Methodik

2019

Gründung und erste Erkenntnisse

sorilunetha startete mit der Vision, Budgetplanung nicht nur als Zahlenspiel zu betrachten, sondern die emotionalen und psychologischen Aspekte des Geldumgangs zu verstehen.

2021

Entwicklung der 4-Säulen-Methode

Nach der Arbeit mit über 200 Familien erkannten wir wiederkehrende Muster. So entstand unser strukturierter Ansatz mit vier Kernbereichen: Bewusstsein, Struktur, Gewohnheiten und Langzeitplanung.

2023

Integration digitaler Tools

Die Pandemie zwang uns zur Digitalisierung unserer Beratung. Dabei entdeckten wir neue Möglichkeiten der kontinuierlichen Begleitung und entwickelten hybride Beratungsformen.

2025

Ganzheitlicher Ansatz

Heute verbinden wir bewährte psychologische Prinzipien mit modernen Finanztools. Unser Fokus liegt auf nachhaltigen Verhaltensänderungen statt kurzfristiger Lösungen.

Die vier Säulen unseres Erfolgs

  • Bewusstsein schaffen: Wir helfen dabei, unbewusste Geldmuster zu erkennen und deren Ursprünge zu verstehen.
  • Strukturen entwickeln: Gemeinsam bauen wir praktikable Systeme auf, die zum Alltag passen und langfristig funktionieren.
  • Gewohnheiten formen: Kleine, konsistente Schritte führen zu großen Veränderungen im Umgang mit Finanzen.
  • Langfristig planen: Wir entwickeln realistische Ziele und Strategien für verschiedene Lebensphasen.
  • Kontinuierlich anpassen: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Strategien an veränderte Lebensumstände.
Beratungssituation mit Dokumenten und Grafiken auf einem Tisch

Fallstudien aus der Praxis

Diese Beispiele zeigen, wie unsere Methodik in unterschiedlichen Situationen angewendet wird und welche Erkenntnisse wir daraus gewinnen.

Porträt eines männlichen Klienten

Thomas K.

Junger Vater, IT-Berater

Thomas kam zu uns, nachdem sein zweites Kind geboren wurde. Er verdiente gut, aber das Geld schien zu "verschwinden". Durch unsere Bewusstseinsarbeit entdeckten wir, dass Stress zu impulsiven Käufen führte. Wir entwickelten ein System aus automatischen Sparplänen und bewussten "Belohnungsbudgets".

Porträt einer weiblichen Klientin

Marion W.

Alleinerziehend, Teilzeit-Angestellte

Marion hatte Angst vor Geldgesprächen und vermied das Thema komplett. Wir begannen mit einfachen Tracking-Methoden und bauten langsam Vertrauen auf. Heute plant sie eigenständig und hat sogar einen kleinen Notgroschen aufgebaut. Der Schlüssel war, in ihrem Tempo zu arbeiten.

Unser strukturierter Beratungsprozess

Grafische Darstellung von Finanzplanungselementen und Beratungsunterlagen
1

Verstehen und analysieren

Im ersten Schritt lernen wir Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und vor allem Ihre Beziehung zum Geld kennen. Dabei geht es nicht um Urteile, sondern um Verständnis.

2

Gemeinsam entwickeln

Basierend auf unseren Erkenntnissen entwickeln wir zusammen ein individuelles System. Dabei berücksichtigen wir Ihre Persönlichkeit, Ihren Alltag und Ihre Gewohnheiten.

3

Begleiten und anpassen

Die Umsetzung erfolgt schrittweise mit kontinuierlicher Begleitung. Wir passen Strategien an, wenn sich Umstände ändern oder neue Herausforderungen auftauchen.

4

Selbstständigkeit fördern

Unser Ziel ist Ihre Unabhängigkeit. Wenn Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten entwickelt haben, stehen wir als gelegentliche Sparringspartner zur Verfügung.